Epitonium

Wim Delvoye 2025

Wim Delvoye entwickelte „Epitonium“ für Silt. Es wird im Mittelpunkt der Eingangshalle stehen. Das Werk knüpft an seine bekannten gotischen Skulpturen an, die er später mit den organischeren Nautilus-Stücken weiterentwickelte. Während der gotische Stil von Kathedralen und religiöser Architektur inspiriert war und auf diese Bezug nahm, brachten die Nautilus-Objekte diese Formensprache näher an die Natur heran, in der Tradition der historischen Wunderkammern.

Für „Epitonium“ ließ sich Delvoye von der Wendeltreppe inspirieren, einer spiralförmigen Muschel, die häufig an der flämischen Küste zu finden ist. Er übertrug diese natürliche Form in eine monumentale Stahlkonstruktion. So entstand eine beeindruckende Skulptur, in der gotische Linien und die Geometrie der Muschel verschmelzen.

Delvoye schuf bereits ähnliche Werke für Ausstellungen im Louvre in Paris und Shanghai. Eine permanente Version ist auch in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent zu sehen. Mit „Epitonium“ bringt er diese Entwicklung an die Küste und demonstriert die ganze Kraft seiner künstlerischen und technischen Meisterschaft. In Middelkerke ziert auch der wunderschöne gotische „Caterpillar+Flat Bed Trailer“ von Wim Delvoye die Ufermauer zwischen Middelkerke und Westende.

Das Werk wurde 2025 von der Gemeinde Middelkerke erworben.

Ausführung
Lasergeschnittener Edelstahl

Maße
450 x 150 x 145 cm

Standort
Silt, Zeedijk 117, Middelkerke